Seite 17 von 46

Re: Gerüchteküche 2020

Verfasst: Do 24. Okt 2019, 10:29
von Hullabaloo92
down hat geschrieben:
Do 24. Okt 2019, 10:16
Post Malone ne Woche später beim Tinderbox. Wäre Konsequent und perfekt für die Zielgruppe, sowie ein guter Kontrast zu Kings of Leon. Aber glaube er wäre viel zu groß für den freien Slot.
War irgendwie auch mein Gedanke :D

Re: Gerüchteküche 2020

Verfasst: Do 24. Okt 2019, 10:33
von Quadrophobia
Hatte nicht auch jemand letztes Jahr alle Heads bis auf Tams Impala richtig vorhergesagt, aber da noch Post - Malone genannt? Vielleicht war der ja einfach für nächstes Jahr gebucht

Re: Gerüchteküche 2020

Verfasst: Do 24. Okt 2019, 10:45
von mattkru
Mit Post Malone würde sich meiner Meinung nach das Festival schnell ausverkaufen. Man verprellt zwar letztendlich alle Stammbesucher über 25; bekommt dafür aber viele unter 20 neu hinzu.

Re: Gerüchteküche 2020

Verfasst: Do 24. Okt 2019, 11:16
von Hullabaloo92
Sofern das Wireless Germany nächstes Jahr stattfindet, würde ich den eher da erwarten, aber mal schauen.

Re: Gerüchteküche 2020

Verfasst: Do 24. Okt 2019, 11:50
von 7Ostrich
Quadrophobia hat geschrieben:
Do 24. Okt 2019, 10:33
Hatte nicht auch jemand letztes Jahr alle Heads bis auf Tams Impala richtig vorhergesagt, aber da noch Post - Malone genannt? Vielleicht war der ja einfach für nächstes Jahr gebucht
Daran dachte ich auch schon. Gab's ja meine ich häufiger, dass es Gerüchte/Hinweise für einen Act gab, der dann aber erst ein Jahr später kam (z.B. Arcade Fire)

Re: Gerüchteküche 2020

Verfasst: Do 24. Okt 2019, 12:36
von glutexo2000
Würde auch gut zu BMTH passen :doof:

Re: Gerüchteküche 2020

Verfasst: Do 24. Okt 2019, 12:53
von down
Abgesehen davon, dass er passen würde. Ich glaub er ist schon sehr teuer. Und wäre beim Lolla perfekt aufgehoben.

Re: Gerüchteküche 2020

Verfasst: Do 24. Okt 2019, 12:56
von Gelöschter Benutzer 57
down hat geschrieben:
Do 24. Okt 2019, 12:53
Abgesehen davon, dass er passen würde. Ich glaub er ist schon sehr teuer. Und wäre beim Lolla perfekt aufgehoben.
Dafür müsste er dann aber auch 2 1/2 Monate später immer noch/wieder in Europa sein. Kann mir den gut vorstellen als Blue-Head am Sonntag.

Re: Gerüchteküche 2020

Verfasst: Do 24. Okt 2019, 13:20
von Koana
mattkru hat geschrieben:
Do 24. Okt 2019, 10:45
Mit Post Malone würde sich meiner Meinung nach das Festival schnell ausverkaufen. Man verprellt zwar letztendlich alle Stammbesucher über 25; bekommt dafür aber viele unter 20 neu hinzu.
Das HuSo bedient wie RaR/RiP in allen Jahren auch die Fraktion Ü25/Ü30. Die Veranstalter wissen, dass das die Leute sind, die in der Regel Geld verdienen und auch ordentlich Geld AUF dem Festival lassen (Verpflegung, Getränke etc.). Da kommt es um ein paar Bier mehr oder weniger nicht drauf an. Man gönnt sich halt. Und das lässt die Kasse klingeln. Daher wird man hier auch sicher nicht drauf verzichten. Die offensichtlich geplante Buchung von NIN neben KOL bestätigt das.
Da nützt auch alle Schwarzmalerei mit den Alligatoahs, 257ers, Pest Melonen, SPDs und Co. nichts. Ich bin mir sicher, dass in der zweiten Bandwelle ordentlich was dabei sein wird. Selbst in schwächeren HuSo-Jahren war immer noch eine Menge für die ältere Fraktion dabei.

Re: Gerüchteküche 2020

Verfasst: Do 24. Okt 2019, 13:30
von Quadrophobia
Koana hat geschrieben:
mattkru hat geschrieben:
Do 24. Okt 2019, 10:45
Mit Post Malone würde sich meiner Meinung nach das Festival schnell ausverkaufen. Man verprellt zwar letztendlich alle Stammbesucher über 25; bekommt dafür aber viele unter 20 neu hinzu.
Das HuSo bedient wie RaR/RiP in allen Jahren auch die Fraktion Ü25/Ü30. Die Veranstalter wissen, dass das die Leute sind, die in der Regel Geld verdienen und auch ordentlich Geld AUF dem Festival lassen (Verpflegung, Getränke etc.). Da kommt es um ein paar Bier mehr oder weniger nicht drauf an. Man gönnt sich halt. Und das lässt die Kasse klingeln. Daher wird man hier auch sicher nicht drauf verzichten. Die offensichtlich geplante Buchung von NIN neben KOL bestätigt das.
Da nützt auch alle Schwarzmalerei mit den Alligatoahs, 257ers, Pest Melonen, SPDs und Co. nichts. Ich bin mir sicher, dass in der zweiten Bandwelle ordentlich was dabei sein wird. Selbst in schwächeren HuSo-Jahren war immer noch eine Menge für die ältere Fraktion dabei.
Die Buchung von NIN ist doch nicht mehr als eine Vermutung, die auf einer unverifizierten Information aufbaut.

Außer KOL und den Hives sind aktuell keine großen Bands im Line Up, die vor 2010 bekannt geworden sind, und explizit älteres Publikum ansprechen. Wieso ist es so unvorstellbar, dass die sparte einfach ein Jahr lang mal nicht bedient wird, oder wieder nur einen der drei Tage Programm kriegt?

Re: Gerüchteküche 2020

Verfasst: Do 24. Okt 2019, 13:38
von Tambourine-Man
NIN wären natürlich eine Ansage gewesen, aber das ist ja schon mit dicken Fragezeichen zu bewerten.

@Koana
Du hast ohne Frage recht, aber gerade die von dir beschriebene Zielgruppe hat doch einen langen Planungshorizont. Zu Schul- oder Unizeiten wurden Festivals auch gerne nochmal kurzfristig besucht, aber wer im Job steht muss bis Ende des Jahres in vielen Fällen seinen Urlaub für 2020 verplant haben und es ist absolut nicht sicher, dass bis dahin die zweite Welle da ist. Da muss man einfach mal festhalten, dass die erste Welle dann doch ziemlich verheerend ist. Viele Leute, gerade aus der Umgebung, gehen vielleicht nur auf's Hurricane "wenn es vom line-up" passt. Ich gehöre inzwischen auch zur beschriebenen Zielgruppe und orientiere mich jetzt aber Richtung Festivals im Ausland als Ersatz zum Hurricane, weil ich - Stand jetzt - nicht als gesichert sehe, dass ich hier auf meine Kosten komme und das obwohl ich gerne Dauergast in Scheeßel war (bin).

Re: Gerüchteküche 2020

Verfasst: Do 24. Okt 2019, 13:41
von fipsi
Quadrophobia hat geschrieben:
Koana hat geschrieben:
mattkru hat geschrieben:
Do 24. Okt 2019, 10:45
Mit Post Malone würde sich meiner Meinung nach das Festival schnell ausverkaufen. Man verprellt zwar letztendlich alle Stammbesucher über 25; bekommt dafür aber viele unter 20 neu hinzu.
Das HuSo bedient wie RaR/RiP in allen Jahren auch die Fraktion Ü25/Ü30. Die Veranstalter wissen, dass das die Leute sind, die in der Regel Geld verdienen und auch ordentlich Geld AUF dem Festival lassen (Verpflegung, Getränke etc.). Da kommt es um ein paar Bier mehr oder weniger nicht drauf an. Man gönnt sich halt. Und das lässt die Kasse klingeln. Daher wird man hier auch sicher nicht drauf verzichten. Die offensichtlich geplante Buchung von NIN neben KOL bestätigt das.
Da nützt auch alle Schwarzmalerei mit den Alligatoahs, 257ers, Pest Melonen, SPDs und Co. nichts. Ich bin mir sicher, dass in der zweiten Bandwelle ordentlich was dabei sein wird. Selbst in schwächeren HuSo-Jahren war immer noch eine Menge für die ältere Fraktion dabei.
Die Buchung von NIN ist doch nicht mehr als eine Vermutung, die auf einer unverifizierten Information aufbaut.

Außer KOL und den Hives sind aktuell keine großen Bands im Line Up, die vor 2010 bekannt geworden sind, und explizit älteres Publikum ansprechen. Wieso ist es so unvorstellbar, dass die sparte einfach ein Jahr lang mal nicht bedient wird, oder wieder nur einen der drei Tage Programm kriegt?
Seeed und Deichkind sind doch auch vor 2010 aktiv gewesen. Die beiden Acts dürfte doch auch eher die Zielgruppe >23 ansprechen.

Re: Gerüchteküche 2020

Verfasst: Do 24. Okt 2019, 13:45
von Koana
[/quote]
Außer KOL und den Hives sind aktuell keine großen Bands im Line Up, die vor 2010 bekannt geworden sind, und explizit älteres Publikum ansprechen. Wieso ist es so unvorstellbar, dass die sparte einfach ein Jahr lang mal nicht bedient wird, oder wieder nur einen der drei Tage Programm kriegt?
[/quote]

Weil es dann ein anderes Festival und eben nicht mehr HuSo ist. Dafür hat das Festival immer gestanden.

Re: Gerüchteküche 2020

Verfasst: Do 24. Okt 2019, 13:46
von Gelöschter Benutzer 408
Koana hat geschrieben:
Do 24. Okt 2019, 13:45
Außer KOL und den Hives sind aktuell keine großen Bands im Line Up, die vor 2010 bekannt geworden sind, und explizit älteres Publikum ansprechen. Wieso ist es so unvorstellbar, dass die sparte einfach ein Jahr lang mal nicht bedient wird, oder wieder nur einen der drei Tage Programm kriegt?
Weil es dann ein anderes Festival und eben nicht mehr HuSo ist. Dafür hat das Festival immer gestanden.
Sehe ich anders und wenn die Zielgruppe fürs Lineup groß genug ist (siehe Kartenverkäufe), dann muss man die Schiene auch nicht unbedingt bedienen, zumal es immer mehr Spartenfestivals für alte Säcke gibt. Außerdem, was Fipsi sagt. Seeed waren 2003 schon groß (oder 04 oder wann immer das war)

Re: Gerüchteküche 2020

Verfasst: Do 24. Okt 2019, 14:58
von Kogge
Moin moin!

Ich bin schon seit ewigen Zeiten Mitleser hier im Forum aber erst die Diskussion jetzt lästt mich dann auch mal was schreiben :doof:

Ich fahre seit 2010 jedes Jahr zum Sosi und gehöre inzwischen der 30er Fraktion an und zur Diskussion welche Acts jetzt für welche Altersgruppe gebucht werden muss ich sagen dass Seeed und Deichkind ganz eindeutig Acts für die älteren unter uns sind.
Seed hat die 1. Hits noch Ende der 90er und Deichkind Anfang der 2000er...
Also Bands mit denen wir aufgewachsen sind...

Wenn dann 3 von bisher 5 bestätigten Heads in diese Kategorie fallen würde ich jetzt mal den Bookern keinen Vorwurf machen wollen!!

Beste Grüße an alle

Re: Gerüchteküche 2020

Verfasst: Do 24. Okt 2019, 15:16
von Quadrophobia
Kogge hat geschrieben:Moin moin!

Ich bin schon seit ewigen Zeiten Mitleser hier im Forum aber erst die Diskussion jetzt lästt mich dann auch mal was schreiben :doof:

Ich fahre seit 2010 jedes Jahr zum Sosi und gehöre inzwischen der 30er Fraktion an und zur Diskussion welche Acts jetzt für welche Altersgruppe gebucht werden muss ich sagen dass Seeed und Deichkind ganz eindeutig Acts für die älteren unter uns sind.
Seed hat die 1. Hits noch Ende der 90er und Deichkind Anfang der 2000er...
Also Bands mit denen wir aufgewachsen sind...

Wenn dann 3 von bisher 5 bestätigten Heads in diese Kategorie fallen würde ich jetzt mal den Bookern keinen Vorwurf machen wollen!!

Beste Grüße an alle
Damit hast du sicher Recht, das meinte ich aber etwas anders. Deickind und Seeed sind sicherlich auch bei älteren Besucher*innen beliebt, sie decken aber auch die junge Zielgruppe mit ab und werden für Festivals sogar noch größer.

Dagegen gibt es halt acts, die aus der jetzigen Popkultur herausstechen und Musik machen, die kaum neue Fans dazugewinnt, wie zum Beispiel The Cure, The Streets oder Interpol. Solche Acts gibt es zzt. Maximal zwei, eben KOL und The Hives.

Wenn man jetzt berechtigt davon ausgeht, dass ein Großteil der hohen Positionen bereits vergeben ist, ist es absolut denkbar, dass dieses Jahr einfach kein besonderes Augenmerk darauf gelegt wurde, solche Bands zu buchen und dementsprechend auch nicht zwangsweise etwas aus dem Bereich kommen muss.

Re: Gerüchteküche 2020

Verfasst: Do 24. Okt 2019, 15:38
von Koana
allgemein fehlt auch der Indie-Krams, der bisher völlig unterrepräsentiert ist. Hip Hop for the young dudes.

Re: Gerüchteküche 2020

Verfasst: Do 24. Okt 2019, 15:48
von Gelöschter Benutzer 408
Koana hat geschrieben:
Do 24. Okt 2019, 15:38
allgemein fehlt auch der Indie-Krams, der bisher völlig unterrepräsentiert ist. Hip Hop for the young dudes.
KOL, 1975, Hives, Giant Rooks, VWL, Kummer, Wolf Alice.... das sind schon einige.

Wie viele HipHop Acts stehen dagegen?

Re: Gerüchteküche 2020

Verfasst: Do 24. Okt 2019, 16:16
von fipsi
Blackstar hat geschrieben:
Koana hat geschrieben:
Do 24. Okt 2019, 15:38
allgemein fehlt auch der Indie-Krams, der bisher völlig unterrepräsentiert ist. Hip Hop for the young dudes.
KOL, 1975, Hives, Giant Rooks, VWL, Kummer, Wolf Alice.... das sind schon einige.

Wie viele HipHop Acts stehen dagegen?
Kummer könnte man auch eher in die Hip Hop-Schublade stecken mit dem Album. Da sind aber die Grenzen mittlerweile so fließend, was auch zu den Diskussionen um Genrelosigkeit passt.

Re: Gerüchteküche 2020

Verfasst: Do 24. Okt 2019, 16:18
von swifferix
jenachdem wie weit man den hip hop Begriff fasst: Left Boy, Nura, Juju, Kitschkrieg, Swiss, Kummer, RIN, Kontra K, Deichkind, Seeed

Kann man natürlich diskutieren

Re: Gerüchteküche 2020

Verfasst: Do 24. Okt 2019, 16:45
von Saeglopur
swifferix hat geschrieben:
Do 24. Okt 2019, 16:18
jenachdem wie weit man den hip hop Begriff fasst: Left Boy, Nura, Juju, Kitschkrieg, Swiss, Kummer, RIN, Kontra K, Deichkind, Seeed

Kann man natürlich diskutieren
+SDP

Re: Gerüchteküche 2020

Verfasst: Do 24. Okt 2019, 16:51
von smi
Koana hat geschrieben:
Do 24. Okt 2019, 13:20
Das HuSo bedient wie RaR/RiP in allen Jahren auch die Fraktion Ü25/Ü30. Die Veranstalter wissen, dass das die Leute sind, die in der Regel Geld verdienen und auch ordentlich Geld AUF dem Festival lassen (Verpflegung, Getränke etc.). Da kommt es um ein paar Bier mehr oder weniger nicht drauf an. Man gönnt sich halt. Und das lässt die Kasse klingeln. Daher wird man hier auch sicher nicht drauf verzichten. Die offensichtlich geplante Buchung von NIN neben KOL bestätigt das.
Da nützt auch alle Schwarzmalerei mit den Alligatoahs, 257ers, Pest Melonen, SPDs und Co. nichts. Ich bin mir sicher, dass in der zweiten Bandwelle ordentlich was dabei sein wird. Selbst in schwächeren HuSo-Jahren war immer noch eine Menge für die ältere Fraktion dabei.
Ändert aber nichts daran, dass in den oberen Reihen nicht mehr viel Frei ist.

Kann nur für meine Ü-30 Gruppe sprechen: Sie ist in den letzten Jahren geschrumpft (wobei viele weiterhin auf Festivals fahren, nur nicht nach Scheeßel) und derzeit überlegt die "Rest-Gruppe" über eine Alternative nach.

smi

Re: Gerüchteküche 2020

Verfasst: Do 24. Okt 2019, 22:28
von MetalFan94
Glaube da wird noch einiges auch für die älteren Gäste kommen, aber wahrscheinlich nix großes mehr.

Re: Gerüchteküche 2020

Verfasst: Fr 25. Okt 2019, 12:03
von Tambourine-Man
MetalFan94 hat geschrieben:
Do 24. Okt 2019, 22:28
Glaube da wird noch einiges auch für die älteren Gäste kommen, aber wahrscheinlich nix großes mehr.
Das wäre wirtschaftlich gesehen schwachsinnig. Ein Tagesbesuch auf dem Festival ist jetzt kein günstiges Unterfangen. Da brauchst du schon einen Anker-Act, der auch für Solo-Shows ~50 Euro nimmt. Meiner Meinung nach fährt niemand für ein paar geile Acts am späten Nachmittag und frühen Abend extra für einen Tag hin.

Re: Gerüchteküche 2020

Verfasst: Fr 25. Okt 2019, 12:20
von Quadrophobia
Tambourine-Man hat geschrieben:
Fr 25. Okt 2019, 12:03
MetalFan94 hat geschrieben:
Do 24. Okt 2019, 22:28
Glaube da wird noch einiges auch für die älteren Gäste kommen, aber wahrscheinlich nix großes mehr.
Das wäre wirtschaftlich gesehen schwachsinnig. Ein Tagesbesuch auf dem Festival ist jetzt kein günstiges Unterfangen. Da brauchst du schon einen Anker-Act, der auch für Solo-Shows ~50 Euro nimmt. Meiner Meinung nach fährt niemand für ein paar geile Acts am späten Nachmittag und frühen Abend extra für einen Tag hin.
This

entweder man baut einen Sonntag um KOL auf und liefert da noch ein paar klassische Indie Bans nach, oder die Sparte bleibt eben dieses Jahr unbedient.

Wenn man sich anschaut, was bisher so in Europa bestätigt ist, ist sie Indie Sparte generell einfach äußerst dünn vertreten.